Und sie werden immer weniger… Haarausfall: Das hat mir geholfen!
Jeden Tag mehr Haare in der Bürste, der Dusche, auf dem Kopfkissen… einmal sanft durch die Haare streifen und sie fallen einfach zu Boden. Wahrscheinlich …
Zwischen Himmel und Hölle – mein heutiges Leben mit Morbus Crohn
Im Artikel „Meine Geschichte“ habe ich euch ausführlich beschrieben, wie es mir nach der Diagnose ‚Morbus Crohn‘ ergangen ist. Mittlerweile sind 5 Jahre vergangen und …
Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa
Buchvorstellung: Ernährungsratgeber Da das erste vorgestellte Buch seinen Schwerpunkt auf Pflanzenheilkunde bei CED liegt, möchte ich euch hier noch ein Ernährungsbuch vorstellen. Ich habe einige Bücher zur …
Was tun bei Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn?
Buchempfehlung aus der Naturheilkunde Gleich in der Einleitung weisen die AutorInnen darauf hin, dass sie die schulmedizinische Therapie nicht ersetzen, sondern nur ergänzen möchten. Und …
Meine Buchempfehlungen und die Bedeutung des *
Die Sache mit der Transparenz Auf vielen Webseiten und Blogs außerhalb des Gesundheitsbereichs sind Werbeanzeigen entweder recht versteckt eingebaut oder geradezu mit Werbebannern zugemauert. Mit der …
Die Macht der positiven Gedanken
Positiver und negativer Stress Grundsätzlich wird Stress in positiven ( Eustress ) und negativen ( Distress ) Stress unterteilt. Ob er als positiv oder …
Filmtipps: Am liebsten nur noch auf der Couch liegen
Ihr kennt sicherlich die Tage, an denen ihr einfach nur kraftlos seid und am liebsten nicht mehr von der Couch aufstehen möchtet. Vielleicht geht …
Hilfe bei ständiger Übelkeit
Das Gefühl von Übelkeit und Erbrechen wird im Gehirn gesteuert. Das sogenannte „Brechzentrum“ besteht aus mehreren Bereichen des Hirnstammes und Verbindungen des Zentralen Nervensystems. Wichtige …
Achtung bei Informationssuche im Internet
Gerade bei gesundheitsbezogener Informationssuche sollte man darauf achten, wer die Herausgeber einer Website sind. Ein kurzer Blick ins Impressum kann dabei Klarheit schaffen. Auf der Suche nach …
Was sind die Ursachen einer CED?
Für die Entstehung einer chronischen Darmerkrankung werden in den Wissenschaft zahlreiche Einflussfaktoren diskutiert. Man spricht hier von einem „multifaktoriellen Geschehen“, was soviel bedeutet wie, …
Neueste Kommentare